Telekom Speed Home WLAN: Kostenlos für 12 Monate
Nach dem überraschenden Start des Telekom Speedport 7 (und seines Repeaters), gibt es nun noch eine weitere Aktion der Telekom, die fast wie ein Preisfehler wirkt.
Die Erweiterung Speed Home WLAN wird in den ersten zwölf Monaten kostenlos für Telekom-Kunden zur Verfügung gestellt, erst danach fallen monatlich 3,95 Euro an. Einmalig kommen noch 6,95 Euro für den Versand hinzu. Kann man sich also für 12 Monate einfach kostenlos holen.
Technisch ist der Speed Home WLAN auf eigentlich aktuellem Stand und unterstützt den WLAN-Standard Wi-Fi 6 (IEEE 802.11ax). Die theoretische Übertragungsgeschwindigkeit liegt bei beachtlichen 4,8 Gbit/s, vorausgesetzt man nutzt die volle Kanalbandbreite von 160 MHz in reinen Wi-Fi 6 Netzen. Der Router arbeitet im Dual-Band-Betrieb mit 2,4 GHz (2 Antennen) und 5 GHz (4 Antennen).
In Kombination mit einem Speedport Smart 4 oder Pro Plus reicht ein einzelnes Speed Home WLAN für die Vorteile der Mesh-Technologie. Bei älteren Routern oder Fremdgeräten werden mindestens zwei Einheiten benötigt. Das System lässt sich auf maximal sechs Geräte erweitern.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Das Problem ist aber aktuell, das man die 12 Monate-Kostenlos nicht buchen kann.
Siehe dazu: https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/fyi-nur-link-telekom-wlan-router-speedport-7-und-speedport-7-wlan-verstärker-plus-starten/67e86600a0fa136e0287d92d?commentId=67e8bb70a0fa136e0287e2ed
Die Aktion gab es schonmal bei der Telekom, also eher kein Preisfehler.
ax „auf aktuellem Stand“?
Eher „be“ , Wifi 7 sollte es schon sein.
diesen monatlichen Mietmodelle (auch wenn sie die ersten 12 Monate kostenlos sind) erinnern mich an alte Bundespost Zeiten (ja, früher war man mit seinem Telefonanschluss in Deutschland bei der Deutschen Bundespost). Da gab es dann einen Fernsprechtischapparat, abgekürzt FeTAp zur Miete. Die Dinger waren natürlich schon nach kurzer Zeit durch die monatliche Miete eigentlich abbezahlt, aber anfangs konnte man die partout nicht kaufen. Dann wurde dieses „Monopol“ irgendwann abgeschafft und alle kauften sich für kleines Geld ein eigenes Telefon (ok: einige haben das verpennt und zahlten auch noch jahrelang weiter für ihren Apparat). Jetzt fängt das mit diesen Routern, Repeatern etc. wieder von vorne an? Versteh ich nicht, dass man das mitmacht.
Dank der Routerfreiheit kannst du ja ein eigenes Gerät nutzen.
Allerdings denke ich, dass die Sache mit der Routermiete der Routerfreiheit geschuldet ist.
Denn früher hatte ich mit einem üblichen zweijährigen Internetvertrag immer einen Router „geschenkt“ bekommen. Ein einfacheres Modell war im Preis inbegriffen und für etwa 50€ Nachzahlung bekam ich eine bessere Fritzbox, die ich nach zwei Jahren behalten habe.
Nun hat man zwar mehr Freiheiten, muss sich dafür aber selbst um den Router kümmern oder für die Miete zahlen.
Wo besteht denn jetzt exakt der Zusammenhang?
Weil man sich etwas mittlerweile selbst woanders kaufen kann, ist der Provider auf einmal nicht mehr in der Lage einem das Gleiche weiterhin zu verkaufen und kann es nur noch vermieten?
Durch zu erwartende Abnahmemengen sollte er bei Verkauf locker ohne Verluste konkurrieren können, selbst gewisse Gewinne sollten nicht unwahrscheinlich sein.
Abgesehen davon, dass rent-only nicht der Realität entspricht (manchmal erst auf Nachfrage) … was genau hat das Eine denn mit dem Anderen zu tun?
Du kannst doch den Speed Home WLAN Verstärker direkt bei der Telekom auch für 89,99 € kaufen. Ebenso bei den Routern bietet Telekom Dir die Wahl, ob Du kaufen oder mieten möchtest.
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router
> Wo besteht denn jetzt exakt der Zusammenhang?
Nun, dann zeige mir einen (DSL-)Anbieter, bei dem man einen Router mit Vertrag bekommt und nach 2 Jahren behalten darf.
Durch die Routerfreiheit ist dieses Vertriebsmodell nun Geschichte. Davor war das gang und gäbe.
1&1 …
Man hat als Kunde die Wahl den Routerpreis zu begleichen durch …
1. Einmalzahlung
2. Ratenzahlung monatlich über zwei Jahre wie beim Smartphonekauf damals; muss dann aber manuell ausgebucht werden!
Evtl. sogar 3. … (keine Garantie, benötigt Diplomatie) nach 12 Monaten + 1 Tag Zahlung vielleicht schon herausverhandelbar = 50% Rabatt.
Nach zwei Jahren spätestens gehört ein Router dort jedenfalls dem Kunden, ob der nun aus Nachlässigkeit dafür weiterzahlt/nicht.
Keine Ahnung, weshalb solche falschen Pauschalbehauptungen dauernd nachgeplappert werden, nervt aber jedesmal!
31.03-6:20 ; eben gerade bestellt und diese lief problemlos durch.
@Georg Nur den Repeater alleine? Wo gibt es dieses Angebot? Ich bin eingeloggt und unter https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/wlan-paket-mieten-aktion#09 gibt es nur im Paket WLAN Comfort mieten“ aus Speedport Smart 4 + Speed Home WLAN den Repeater 12 Monate for free – den Speedport Smart 4 hab ich aber schon zur Miete…
Den „Speed Home WLAN“ allein gibt’s da nur normal mtl. für 3,95…